Sirenenalarm am 18.08.2025 um 21:43 Uhr: T03 – Verkehrsunfall mit verletzter Person – Bundesstraße L518 Richtung Kraubath

Der Lenker eines Kleinbusses verlor gestern Abend die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit mehreren Straßenleitpflöcken und schließlich mit einem Brückengeländer ehe das Fahrzeug zum Stillstand kam.

Als unsere Kameradinnen und Kameraden am Einsatzort eintrafen fanden sie das Unfallfahrzeug in zwei Hälften zerteilt vor.

Der Lenker erlitt leichte Verletzungen, konnte sich aber selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde anschließend erstversorgt eher er von der Rettung ins LKH Leoben gebracht wurde.

Neben dem Aufbau eines doppelten Brandschutzes wurden auslaufende Betriebsmittel gebunden und die Straße gereinigt, um sie wieder für den Verkehr freizugeben.

Sirenenalarm am 24.07.2025 um 11:30 Uhr: T03 – Ölspur

Gestern vormittags wurden wir von der FF St.Stefan zu einer insgesamt 6 km langen Ölspur, welche sich von der Lobming durch St.Stefan bis nach Kaisersberg zog, zu Hilfe gerufen.

Mit vereinten Kräften konnte die Straße von den ausgetretenen Betriebsmitteln nach rund 3 Stunden befreit werden.

Eingesetzt waren:

FF St. Stefan ob Leoben

FW Lobming

FF Kaisersberg

Polizei

Straßenmeisterei

Sirenenalarm am 05.06.2025 um 14:00 Uhr: T03 – Verkehrsunfall – LKW in Bachbett – austretende Betriebsmittel

Am frühen Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Kaisersberg. Aus unbekannter Ursache kam ein voll beladener LKW von der Fahrbahn ab und im Bachbett des Hartlbaches zu liegen. Der Lenker blieb dabei unverletzt.

Die FF Kaisersberg errichtete sofort eine provisorische Ölsperre flussabwärts, da Betriebsmittel aus dem LKW austraten und den Bach verunreinigten. Umgehend wurde die FF Leoben-Göss mit dem GSF alarmiert, um die Betriebsmittel zu binden bzw. aus dem Bach herauszupumpen. Nachdem weiteres Austreten verhindert werden konnte, wurde von einem Abschleppunternehmen das Abladen der Ladung sowie die Bergung des LKWs vorgenommen.

Eingesetzt waren neben der Polizei, einem Abschleppunternehmen, den Umweltbehörden der BH Leoben und des Landes Steiermark von den Feuerwehren Kaisersberg und Leoben-Göss 19 Mann mit insgesamt 5 Fahrzeugen im Einsatz.

Aufgrund des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte schlimmeres verhindert werden. Nach über 6 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Sirenenalarm am 18.04.2025 um 06:40 Uhr: T03 – Verkehrsunfall – Fahrzeugbergung, Ölspur – S36 FR Wien

Heute morgen verlor der Lenker eines PKWs auf der S36 Murtalschnellstraße in Fahrtrichtung Wien zwischen Kraubath und St.Stefan aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitschiene. Etwa 30 Meter weiter kam das Fahrzeug zum Stillstand.

Am Einsatzort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein doppelter Brandschutz aufgebaut, ehe die Insassen des PKWs versorgt wurden. Danach wurde die Unfallstelle gesäubert, ausgetretene Betriebsmittel gebunden und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Sirenenalarm am 05.04.2025 um 23:54 Uhr: B09 – Fahrzeugbrand in Carport in St.Stefan

In der Nacht von Samstag auf Sonntag befanden sich insgesamt 4 Fahrzeuge in einem Carport in St.Stefan sowie ein Stromverteilerkasten in Vollbrand.

Unter schwerem Atemschutz wurde unmittelbar mit der Sicherung des angrenzenden Hauses und der Brandbekämpfung begonnen.

Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder in unsere Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Sirenenalarm am 01.03.2025 um 22:47 Uhr: T03 – Verkehrsunfall mit verletzter Person – S36 FR Wien

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der S36 Murtalschnellstraße in Fahrtrichtung Wien.

An der Einsatzstellen angekommen wurde umgehend die Unfallstelle abgesichert und die verletzte Person betreut. Anschließend wurden ausgelaufene Betrebsmittel gebunden und das Abschleppunternehmen unterstützt.

Sirenenalarm am 01.01.2025 um 17:31 Uhr: T03 – Hoflader umgekippt

Zum ersten Einsatz im noch so jungen Jahr 2025 kam es heute um 17:31 Uhr. Ein Hoflader ist aufgrund eines technischen Gebrechens umgekippt. Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt.

Dank der Mithilfe eines ortsansässigen Landwirtes und dessen Hoflader konnte der umgekippte Lader schnell wieder augestellt werden.

Sirenenalarm am 05.12.2024 um 19:15 Uhr: T06 – Suchaktion – Vermisste Person im Preßnitzgraben

Gestern Abend wurden wir von der Polizei zu einer Suchaktion in den Preßnitzgraben gerufen. Umgehend wurde in unserem Rüsthaus eine gemeinsame Einsatzleitung mit der Polizei und der Bergrettung eingerichtet.

Sämtliche Wege und Routen wurden systematisch von mehreren Fußtrupps, der Drohne des BFV Leoben, Diensthunden der Polizei sowie einem Hubschrauber der Polizei sorgfältig abgesucht.

Leider konnte die Person letztendlich nicht aufgefunden werden. Die Ermittlungen der Polzei laufen jedoch noch weiter.

Gegen 01:00 Uhr konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Eingesetzt waren:

Freiwillige Feuerwehr Kaisersberg

Freiwillige Feuerwehr St. Stefan ob Leoben

Feuerwehr St. Michael

Freiwillige Feuerwehr Vordernberg

Polizei

Alpinpolizei

Bergrettung Leoben u. Umgebung

Bericht der Kleinen Zeitung

Sirenenalarm am 07.11.2024 um 17:24 Uhr: B05 – Zimmerbrand in Kraubath

Am Donnerstag dem 07.11.2024 wurden die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersberg zu einem Zimmerbrand im Ortsgebiet von Kraubath gerufen.

Anbei der detaillierte Zeitungsbericht zum gestrigen Einsatz:

https://www.kleinezeitung.at/…/68-jaehrige-frau-nach…

Eingesetzt waren:

Freiwillige Feuerwehr Kraubath an der Mur

Freiwillige Feuerwehr Kaisersberg

Rettung

Polizei

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersberg möchten wir unser herzliches Beileid aussprechen. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei der Familie und den Angehörigen. Mögen sie in dieser Zeit Trost und Stärke finden.

Sirenenalarm am 14.09.2024 um 07:24 Uhr: T01 – Baum über Straße

Heute morgen wurden wir von einem PKW-Lenker zu Hilfe gerufen. Aufgrund der starken Windböen in der Nacht sind zwei Bäume in der Zmöllach umgefallen und blockierten die Straße.

Beim Versuch den Bäumen auszuweichen fuhr sich der PKW fest und musste von uns wieder auf die Fahrbahn gezogen werden.

Eingesetzt waren:

FF Kaisersberg

Polizei