Categories
Aktuelles

Jugendbereichsleistungsbewerb in Teufenbach

Heute fand der Bereichsleistungsbewerb für unsere Jugend in Teufenbach statt. Stolz dürfen wir verkünden, dass unsere gemischte Gruppe des Abschnitts den hervorragenden 🥉3.Platz unseres Bereiches in Silber erreichen konnte.

JFM Simon Scherer absolvierte das Bewerbsspiel in Silber ebenso mit Bravour und einer tollen fehlerfreien Zeit.

Nun heißt es auf diesen Leistungen aufzubauen und fleißig weiter zu trainieren ehe es in drei Wochen beim Landesjugendleistungsbewerb in Frohnleiten um die begehrten Abzeichen geht.

Wir gratulieren euch nochmals zu euren gezeigten Leistungen und sind sehr stolz auf euch!

Categories
Aktuelles

Bereichsleistungsbewerb und 150 Jahre FF St.Stefan ob Leoben

Am vergangenen Samstag trat auch eine Gruppe der FF Kaisersberg beim Bereichsleistungsbewerb auf der Schulwiese in St.Stefan an.

Anschließend wurde das 150-jährige Bestehen unserer Schwesterwehr der FF St.Stefan ob Leoben gebührend mit den Edlseern und den Schwoazstoanern im Murwaldl gefeiert.

Liebe Freunde der Feuerwehr St. Stefan ob Leoben hiermit gratulieren wir euch noch einmal recht herzlich zu euren 150 Jahren sowie zu dieser absolut einzigartigen und hervorragenden Veranstaltung! Möge unsere Kameradschaft weiterhin so gut bestehen!🤝

Herzlichen Dank an Beschriftungsdesign und Werbetechnik MAIER KG für die neuerliche Top-Umsetzung unserer Bewerbsshirts!👌

Categories
Aktuelles

Florianitag – 90 Jahre FF Kaisersberg

Am 11.05.2024 um 15:00 Uhr eröffnete HBI Pötzl Franz den diesjährigen Florianitag, bei dem er neben Bürgermeister Ronald Schlager und ABI Edlinger Herbert zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte.

Nach der Begrüßung hielt unser Herr Pfarrer Mag. Martin Schönberger eine Messe zu Ehren unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian ab.

Anschließend wurden verdiente Kameradinnen und Kameraden der FF Kaisersberg sowie der Feuerwehr St. Stefan ob Leoben und der Feuerwache Lobming ausgezeichnet und befördert. An dieser Stelle noch einmal herzliche Gratulation!

Nach dem offiziellen Teil konnte bei einer Vorführung des Zivilschutzverbandes durch Bezirksleiter Alexander Debeletz die Handhabung von Feuerlöschern selbst ausprobiert und beübt werden. Herzlichen Dank dafür!

Unser Küchen- sowie unser Schankteam verwöhnte alle Gäste kulinarisch und auch in unserem Disco-Zelt wurde bis spät in die Nacht gefeiert.

Beförderungen:

HFM Omer Christopher zum LM d.S.

OFM Götschl Florian zum LM

OFM Scherer Fritz zum LM

BM Rainer Josef zum OBM

Auszeichnungen:

🥉Verdienstzeichen des BFV Leoben in Bronze:

LM Scherer Fritz

🥈Verdienstzeichen des BFV Leoben in Silber:

BM d.V. Götschl Peter

OFM Hofbauer Wolfgang

HLM d.F. Lechner Joachim

☣️COVID-19-Medaille:

LM Götschl Florian

BM d.V. Götschl Peter

OFM Hofbauer Wolfgang

HBI Pötzl Franz

🥇Bewerterspange in Gold:

OBI Lechner Christian

HLM d.F. Lechner Joachim

4️⃣0️⃣-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:

HLM d.V. Kramberger Wolfgang

5️⃣0️⃣-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:

HBM Antoniol Ludwig

6️⃣0️⃣-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen:

HLM Steiner Josef

📜Ehrenurkunde der FF Kaisersberg in Holz:

OFM Lirsch Jürgen

OFM Tatschl Sebastian

Categories
Aktuelles

Beseitigung der Sturmschäden auf der Weiglmoaralm

Bei der gestrigen Übung machte sich eine Gruppe mit unserem MTF-A auf den Weg zur Weiglmoaralm. Genau dort, wo wir in knapp drei Monaten mit kühlen Getränken und frischem Sterz auf euch warten werden, hat ein Sturm vor kurzer Zeit seine Spuren hinterlassen. Die abgebrochenen Bäume wurden in passender Höhe abgeschnitten, ebenfalls wurden Äste und Zweige zerkleinert und weggeräumt.

Die restlichen Kameraden beübten währendessen eine technische Hilfeleistung und erwarteten die anderen mit einer köstlichen Jause.

no images were found

Steirischer Frühjahrsputz

Im Rahmen der Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ wurde in unserem Einsatzgebiet wieder jeglicher Müll und sorglos weggeworfener Unrat von den Kameraden eingesammelt.

Anschließend gab es eine Jause von unserem Bürgermeister Ronald Schlager.

Categories
Aktuelles

Funkleistungsbewerb

Gestern fand der Bereichsfunkleistungsbewerb in St.Peter Freienstein statt. Auch die FF Kaisersberg war mit 5 Kameraden und Kameradinnen sowie einer Gruppe dabei vertreten.

Stolz dürfen wir verkünden, dass alle fünf die insgesamt sechs Stationen mit Bravour meisterten und schließlich das Funkleistungsabzeichen in Bronze erhielten.

In der Gruppenwertung konnte der hervorragende 3.Platz des Bereiches Leoben erreicht werden.

Zum Schluss ist noch die hervorragende Zusammenarbeit unseres Abschnittes hervorzuheben, welcher beim Bewerb auch sehr stark vertreten war.

Folgenden Kameraden und Kameradinnen gratulieren wir nochmals rechtherzlichst:

Categories
Aktuelles

Bereichsjugendkegeln 2023

Beim heutigen Bereichsjugendkegeln im GH Altmann waren wir sowie zahlreiche Jugendliche des gesamten Bereichs Leoben vertreten.

Der Spaß stand natürlich im Vordergrund doch trotzdem möchten wir den 4.Rang von JFM Götzfried Viktoria in ihrer Wertungsklasse hervorheben und ihr an dieser Stelle nochmals herzlichst gratulieren.

Feuerwehrjugend – Ein starkes Stück Freizeit💪🤝

Categories
Aktuelles

72 Einsatzkräfte bei Abschnittsübung!

Am 10.11.2023 fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts 04 des Bereichsfeuerwehrverband Leoben bei der Volksschule in St. Stefan statt. Die Feuerwehren Kraubath, Kaisersberg, St. Stefan & St. Michael bilden diesen Abschnitt und wurden bei 3 Einsatzszenarien äußerst gefordert.

1. Übungsannahme war ein Kellerbrand in der Volksschule, wo ein Defekt bei der Heizung einen Brand in den Räumlichkeiten auslöste und 2 Techniker vermisst wurden. 2 Atemschutztrupps von den Wehren St. Stefan und St. Michael mussten über einen Versorgungsschacht in den stark verrauchten Keller absteigen, sich orientieren und die beiden Techniker aus ihrer misslichen Lage befreien. Zeitgleich stellte unser Löschzug Lobming eine Versorgungsleitung vom Lobmingbach sicher.

2. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall, wobei zwei Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt wurden. Mittels schwerem Gerät konnten die Wehren Kaisersberg und Kraubath die Personen erstversorgen und sicher aus den Fahrzeugwracks retten. Ebenso wurde von den Feuerwehrsanitätern aus dem Abschnitt ein Sanitätsplatz eingerichtet, wo alle verletzen Personen bis zum Eintreffen der Rettung bestens versorgt wurden.

3. Übungsannahme war die Rettung von 5 Personen vom Kindergartendach. 3 Personen waren schwerer verletzt und mussten von einer MRAS-Einheit aus dem Abschnitt abgeseilt werden. Durch den Teleskoplader konnten die Einsatzkräfte die Rettung aus der Höhe schnellstmöglich absolvieren.

Bei dieser Großübung konnten 4 Feuerwehren mit 12 Fahrzeugen und 72 Mann ihr Können unter Beweis stellen, sowie die Techniken der Einsatzkräfte festigen.

Abschließend wurden alle Beteiligten im Rüsthaus St. Stefan bei einer Übungsnachbesprechung verpflegt.

Beim gemeinsamen Antreten lobte ABI Edlinger Herbert die Einsatzkräfte und betonte auf welchem hohen Niveau der Abschnitt 04 agiert. Auch Bürgermeister Schlager Ronald bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Leistung und das Engagement der freiwilligen Helden. Zum Abschluss dankte auch Kommandant HBI Maurer Clemens allen Wehren für die gute Zusammenarbeit im Abschnitt 04, sowie BM Pongratz Silvio für die Planung dieser Abschnittsübung.

Eingesetzt waren:

Categories
Aktuelles

Jugendübung des Abschnittes 04

Vergangenen Freitag ging es in unserem Rüsthaus so richtig um. Alle Jugendlichen unseres Abschnittes ( Feuerwehr St. Stefan ob Leoben, Freiwillige Feuerwehr Kraubath an der Mur, Feuerwehr St. Michael) sowie die Freiwillige Feuerwehr Madstein – Stadlhof waren zu einer großen Jugendübung gekommen.

Es ging zum Grafitbergbau Kaisersberg, wo nach einer kurzen Einführung zur richtigen Handhabung und Verwendung von Feuerlöschern dass erlernte Wissen umgesetzt werden konnte.

Anschließend gab es noch eine Stärkung in unserem Rüsthaus.

Danke an den Grafitbergbau Kaisersberg, dass wir das Gelände nutzen durften.

Danke auch für die gute Zusammenarbeit in unserem Abschnitt.

Funkgrundkurs

Stolz dürfen wir verkünden, dass heute 7 Kameraden/-innen der FF Kaisersberg den Funkgrundkurs des BFV Leoben in St.Peter Freienstein erfolgreich absolviert haben.

OFM Lechner Daniel

OFM Maier Thomas

OFM Magritzer Patrik

FF Magritzer Patricia

FM Rupp Ingo

JFM Peer Niklas

JFM Scherer Julian