Chronik 2022

Der Mitgliederstand betrug 44 Mann.

27 Mann Aktivstand, 9 Mann außer Dienst,8 Jugendliche

Es gab 5 Neuaufnahmen:

JFM Berger Fabian, PFM Kofler Wolfgang, PFM Magritzer Patricia,

PFM Rupp Ingo, FM Maier Thomas Und OFM Vockenberger Michael

Im vergangenen Berichtsjahr wurden wir zu 37 Einsätzen gerufen.

34 technische Einsätze und 3 Brandeinsätze.

In diesem Jahr wurden wir vermehrt zu technischen Hilfeleistungen und

Verkehrsunfällen auf die Murtal Schnellstraße S 36 gerufen.

Im August zog ein schweres Unwetter über die gesamte Steiermark.

Auch wir hatten viele Einsätze im Gemeindegebiet. Besonders groß

waren die Schäden im gesamten Preßnitzgraben, wo wir mit schwerem Gerät die Straße freimachen mussten. Die Aufarbeitung der groß- flächigen Windbrüche in den Wäldern dauerte das ganze Jahr lang an.

Dadurch kam es immer wieder zu Straßensperren.                                          

Im Berichtsjahr wurden 12 Planübungen, eine Abschnittsübung in

Kraubath und eine Abschlussübung mit der FF St. Stefan beim Gelände der Fa. Pool Partner durchgeführt.

Beim Florianitag, welchen wir in unserem Rüsthaus veranstalteten,

wurden gemeinsam mit der FF St. Stefan, Kameraden geehrt und befördert. Als besonderer Höhepunkt, wurde unser neues Einsatz-

Fahrzeug, ein MTF-A eingeweiht und in den Dienst gestellt werden.

Der zur Tradition gewordene Weiglmoaralm Gottesdienst, war wieder

voller Erfolg. Bei klarem Himmel und Sonnenschein ging unser Fest

über die Bühne. Es waren viele Wanderer, Autofahrer, Radfahrer und Traktorfahrer gekommen, die wir natürlich bestens mit Speisen und kühlen Getränken versorgten.

Unser jährlicher Wanderausflug führte uns nach Kärnten, ins Bärental.

Von der Klagenfurter Hütte aus, wurden schöne Wanderungen und Klettertouren unternommen. Bielschitza 1958 m, Hochstuhl 2236 m,

Kosiak 2024 m, Vertatscha 2180 m und Edelweißspitze 1995 m.

Nach den Coronabedingten Absagen, konnten wir einen Tagesausflug

in die Südoststeiermark zur Vulcano Schinkenmanufaktur und das Lava

Bräu machen. Bei Pechmanns Alter Ölmühle wurde im Anschluss noch

gemütliche Stunden verbracht.

Zu den Instandhaltungsarbeiten, wurde neben dem Rüsthaus eine

neue Garage für das Notstromaggregat in Eigenregie aufgebaut. Auch

der Vorplatz des Rüsthauses erstrahlt nun mit neuem Charme.

no images were found

Auch unsere Feuerwehrjugend war sehr aktiv.

Das Jahr begann mit einer Rodelpartie in der Hinterlobming, sowie mit

einem Eisschießen bei Fraidl Walter. Beim Landesschitag der Feuer- wehrjugend am Kreischberg waren wir auch dabei. Die Vorbereitungen für das Bewerbspiel sowie den Wissenstest und das Wissenstestspiel

wurden mit dem Erhalt der Abzeichen belohnt. Weiters waren wir noch

baden beim Zechner-Teich und Bootsfahren am Schotterteich in

St. Michael. Außerdem ermöglichte uns der Christopherus Stützpunkt

In St. Michael eine Besichtigung. Als Belohnung für dieses erfolgreiche

Jahr, gab es einen Jugendausflug, der uns in die Zotter Schokoladen

Manufaktur führte. Danach ging es weiter in den Tierpark Herberstein.

Ebenfalls waren wir beim Bereichs Jugendkegeln sehr erfolgreich.

Abgeschlossen wurde das Jahr mit der Friedenslichtaktion.

Der Gesamtstundenaufwand hat 746 Stunden betragen. Unseren Jugendbetreuern Götschl Florian, Scherer Fritz und Tatschl Sebastian ein herzliches Dankeschön für ihre Tätigkeit.

Der gesamte Stundenaufwand der Feuerwehrkameraden, betrug im abgelaufenen Jahr 4570 Stunden.

Ein herzlicher Dank ergeht an die vielen Spender und Gönner unserer

Wehr. So konnte mit dem MTF-A, dem Stromaggregat und Bekleidung wieder wichtige Anschaffungen getätigt werden.

Vergleichskampf mit der FW Lobming

Mittlerweile schon zur Tradition geworden ist der jährliche Vergleichskampf im Eisstockschießen zwischen der Feuerwache Lobming und uns auf der Eisbahn von Walter Fraidl. Nach sehr spannenden Kehren wurden wir letztendlich als Sieger beider Boote (Essen+Getränk) gekürt und die Kameradschaftspflege kam bei einem gemütlichen Ausklang auch nicht zu kurz.

Wir bedanken uns hiermit bei der FW Lobming für die tolle Zusammenarbeit, sowie bei Walter Fraidl und seiner Frau für die hervorragende Verköstigung und freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Wintersporttag der Feuerwehrjugend

Am 28.01.2023 hieß es „Ski heil!“ als sich unsere Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern in den frühen Morgenstunden auf den Weg zum Kreischberg machte. Den ganzen Tag lang wurden Spuren im frischen Schnee gezogen. Der Spaß kam unter anderem auf den diversen Fun-Slopes auch nicht zu kurz.

Bereichsjugendkegeln 2022

Beim gestrigen Bereichsjugendkegeln im GH Altmann waren wir sowie insgesamt 121 Jugendliche des gesamten Bereichs Leoben vertreten.Der Spaß stand natürlich im Vordergrund doch trotzdem möchten wir den 3.Rang von JFM Götzfried Viktoria und den 4.Rang von JFM Petzl Kendra in ihrer Wertungsklasse hervorheben und ihnen an dieser Stelle nochmals herzlichst gratulieren.Weiters möchten wir uns bei Bereichsjugendbeauftragten BI d.F. Ernst Mündler sowie BM Silvio Pongratz für die Organisation dieser tollen Veranstaltung bedanken.

Abschlussübung der Gemeinde St. Stefan o.L.

Heute konnte unsere alljährliche Abschlussübung der Gemeinde St. Stefan ob Leoben bravourös absolviert werden. Unter der Kontrolle von Bürgermeister Schlager Ronald konnten die Feuerwehren Kaisersberg und St. Stefan sowie der Löschzug Lobming ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen. 5 vermisste Personen konnten aus der Firma unter schweren Atemschutz erfolgreich gerettet werden. Am Außengelände wurde vom angrenzenden Löschteich angesaugt und über C-Leitungen die Brandbekämpfung durchgeführt. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Firma Pool Partner für die Räumlichkeiten die uns heute zur Verfügung gestellt wurden. Ein weiteres Dankeschön ergeht an die Kameraden/innen der Feuerwehr St.Stefan für die perfekte Zusammenarbeit nicht nur heute sondern das ganze Jahr über! Solche Übungen lassen uns wieder einmal erkennen, dass wir nur gemeinsam stark sind!

Jugendausflug

Am Dienstag dem 16.08.2022 traf sich unsere Jugend in den frühen Morgenstunden im Rüsthaus. Danach ging es zur Zotter-Schokoladenmanufaktur, wo nicht nur der Weg von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade beobachtet werden konnte sondern auch reichlich ausprobiert und genascht wurde.

Anschließend besuchten wir noch die Tierwelt Herberstein wo Löwe, Affe & Co aus nächster Nähe betrachtet werden konnten.

Am Abend kehrten wir wieder ins Rüsthaus zurück.

Wir gratulieren hiermit nochmals unserer Jugend für die erbrachten Leistungen bei Bewerb und Wissenstest und hoffen, dass sie weiterhin so motiviert und voller Tatendrang einem der schönsten Hobbys nachgehen.

Wanderausflug

Wie jedes Jahr unternahmen die Kameraden der FF Kaisersberg einen Wanderausflug.

Dieses Jahr führte es uns in das Kärntner 🐻Bärental auf die Klagenfurter Hütte, auf der wir außerordentlich gut bewirtschaftet und verköstigt wurden. Von dort aus wurden schöne Wanderungen auf den Bielschitza (1958 m), den Hoschstuhl (2236 m), den Kosiak (2024 m), die Vertatscha (2180 m) und die Edelweißspitze (1995 m) unternommen.

Bootfahren der Jugend

Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend aus St.Michael, St.Stefan und Madstein-Stadlhof durfte unsere Jugend einen gemütlichen aber auch erlebnisreichen Tag am Schotterteich in St.Michael verbringen.

Aktuelles aus dem Bereichsfeuerwehrverband

Bootfahren mit der Feuerwehrjugend

>Der Weiglmoaralm-Gottesdienst 2022<

Der Weiglmoaralm-Gottesdienst 2022

ist Geschichte und wir sagen allen die gestern den Weg zu uns gefunden haben DANKE!

Bei idealem Wetter waren wir wieder Ziel zahlreicher Wanderer🚶, Radfahrer🚵‍♂️, Traktoren🚜 und sonstiger Fahrzeuge,

bei welchen Kamerad HFM Georg Salvenmoser von der FF St.Stefan die Segnung der Fahrzeuge durchführte.

Für die musikalische Umrahmung sorgten der Musikverein St.Stefan/Kaisersberg und die Lobminger-Musi.

Danke dafür! Natürlich durften wir auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie Bürgermeister Ronald Schlager, ABI Herbert Edlinger und

Abordnungen der Nachbarwehren, welche von uns kulinarisch mit Gegrilltem, Brennsterz und Mehlspeisen verwöhnt wurden.

Diese Jahr war rekordverdächtig!

Danke dass ihr so zahlreich erschienen seid! Ihr wart der Wahnsinn!

Florianitag 2022

👨‍🚒Florianitag 2022👨‍🚒

Vergangenen Samstag (07.05.2022) veranstalteten die Kameraden der FF Kaisersberg ein Fest zu Ehren unseres Schutzpatrons, dem Heiligen Florian.

Zuerst gestaltete unser Pfarrer eine Messe, bei der auch unser neues Fahrzeug gesegnet wurde. Musikalisch untermalt wurde die Messe vom Musikverein St.Stefan/Kaisersberg.

Danach durfte HBI Franz Pötzl Abordnungen der Nachbarwehren, ABI Herbert Edlinger sowie Bürgermeister Ronald Schlager, den Bürgermeister von Kraubath Erich Ofner und zahlreiche Ehrengäste offiziell begrüßen.

Anschließend wurden verdiente Kameraden befördert und ausgezeichnet.

Danke an Günther Pichler für die tollen Fotos!

Beförderungen:

FM Scherer Fritz zum OFM

FM Lechner Daniel zum OFM

FM Lirsch Jürgen zum OFM

OLM d.V. Kramberger Wolfgang zum HLM d.V.

HLM d.V. Götschl Peter zum BM d.V.

Auszeichnungen:

Verdienstzeichen in Bronze vom BFV Leoben:

FM Götschl Florian

Verdienstzeichen in Silber vom BFV Leoben:

HLM d.F. Pötzl Harald

BM Rainer Josef

HLM d.V. Kramberger Wolfgang

OBI Lechner Christian

HBI Pötzl Franz

Verdienstzeichen 2.Stufe vom LFV Steiermark:

HLM Grabner Wolfgang

40-jährige Tätigkeit:

BM Rainer Josef

HLM d.F. Pötzl Harald

60-jährige Tätigkeit:

EHBM d.V. Huber Helmut

70-jährige Tätigkeit:

EHBI Wölfler Josef