WEHR- UND WAHLVERSAMMLUNG

Am 05.03. fand die 88.Wehrversammlung der FF Kaisersberg statt. HBI Franz Pötzl konnte neben Bereichskommandant OBR Manfred Harrer und Abschnittskommandant ABI Herbert Edlinger auch Bürgermeister Ronald Schlager begrüßen.

Im vergangenen Jahr wurde rund 3.800 Arbeitsstunden geleistet, dass sind rund 5 Monate.

Der Jugendwart gab bekannt, dass der Arbeitsaufwand der Jugend ca. 450 Stunden betrug. Rund 100 Stunden wurden für die Betreuung aufgebracht. Es wurde auch erfolgreich am Jugendbewerb und am Wissenstest teilgenommen.

Außerdem wurde auch im Zuge der Wahlversammlung ein neues altes Kommando gewählt. HBI Franz Pötzl sowie OBI Christian Lechner wurden beide einstimmig in ihrem Amt bestätigt.

Einsatzbericht zum Wohnhausbrand

Am 04.09.2021 um 23:19 heulten die Sirenen im Feuerwehrabschnitt St.Michael. Ein Mehrfamilienhaus in Kaisersberg, direkt gegenüber von unserem Rüsthaus, war in Brand geraten.

Da der Brand rasch auf den Dachstuhl übergriff musste Einsatzleiter HBI Franz Pötzl weitere Tanklöschfahrzeuge aus dem Bereich Leoben nachalarmieren.

Die Löscharbeiten gestalteten sich sehr schwierig, da sich der Brandherd direkt unter dem Dachstuhl befand und der Innenangriff wegen Einsturzgefahr abgebrochen werden musste.

Schließlich wurde am frühen Vormittag des 05.09. das Dach teilweise abgetragen, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Um ca. 18:00 Uhr konnte Brand-Aus gemeldet werden, jedoch wurde eine Feuerwache über Nacht gehalten, da noch mehrere Glutnester im Dachstuhl vermutet wurden.

Gegen 04:30 Uhr entfachte der Wind das Feuer erneut und es wurde unmittelbar mit den neuerlichen Löscharbeiten begonnen.

Am Vormittag konnte der Einsatz dann endlich nach ca. 36 Stunden beendet werden.

Bedanken möchten wir uns bei Bürgermeister Ronald Schlager und der Familie Fresner, welche uns so toll und rasch mit Verpflegung versorgten.

Es wurden 26 Fahrzeuge von 13 Feuerwehren mit 142 Mann eingesetzt.

Eingesetzte Feuerwehren:

FF Kaisersberg

FF Kammern

FF Kraubath

FF Leoben-Göß

FF Leoben-Stadt

FF Madstein-Stadlhof

FF Mautern

FF St.Lorenzen bei Knittelfeld

FF St.Michael

FF St.Stefan

FF Traboch

FF Trofaiach

FW Lobming

BTF Donawitz

Jugendfeuerwehrleitstungsbewerb

VERFASST AM 19. JULI 2021.

Am 10.07.2021 fand der des Bereiches Leoben in Kammern statt,

welcher von der FF Seiz organisiert wurde. Stolz dürfen wir verkünden, dass alle Jugendlichen trotz

kurzer Vorbereitungszeit tolle Leistungen zeigten und ihre jeweiligen Aufgaben mit Bravour bewältigten.

So haben am 10.07.2021 JFM Berger Leon, JFM Götzfried Viktoria, JFM Hochfellner Simon JFM Krasser Rafael und JFM Petzl Kendra

das Wissenstestpiel in Bronze erfolgreich absolviert. JFM Peer Niklas konnte das Jugendeistungsabzeichen in Bronze

und JFM Scherer Julian das Jugendleistungsabzeichen in Silber dank der erfolgreichen Zusammenarbeit unseres Abschnittes erreichen.

Gratulation zu euren tollen Leistungen!

Bleibt weiterhin so motiviert! Wir sind stolz auf euch!??

>Weiglmoaralm-Gottesdienst 2021<

VERFASST AM 19. JULI 2021.

Der Weiglmoaralm-Gottesdienst 2021 ist Geschichte

und wir sagen allen die gestern den Weg zu uns gefunden haben DANKE!

Trotz der schlechten Wettervorhersage meinte es das Wetter gut mit uns und bescherte uns ein Traumtagerl auf der Weiglmoaralm.

Nur schwer konnten wir uns am Samstag vorstellen, dass das Fest bei so einem Wetter über die Bühne

geht, als wir alles im strömenden Regen vorbereiteten.

Wir waren wieder Ziel zahlreicher Wanderer?, Radfahrer?‍♂️, Traktoren? und sonstiger Fahrzeuge, bei welchen

Herr Dr. Walter Pichler die Segnung der Fahrzeuge durchführte. Die Messe wurde von unserem HFM Peter Pechan abgehalten.

Für die musikalische Umrahmung sorgten der Musikverein St.Stefan/Kaisersberg und die Lobminger-Musi. Danke dafür!

Natürlich durften wir auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen,

wie Bürgermeister Ronald Schlager, ABI Herbert Edlinger und Abordnungen der Nachbarwehren,

welche von uns kulinarisch mit Gegrilltem, Brennsterz und Mehlspeisen verwöhnt wurden.

Außerdem bedanken wir uns für die Einhaltung der 3G-Regel und den reibungslosen Ablauf bei der Registrierung.

Übungsalarm, Volksschule und Kindergarten St. Stefan o. L.

VERFASST AM 06. JULI 2021.

Am 05.07.2021 um 9:00 Uhr,

Übungsalarm in der Volksschule und Kindergarten St. Stefan o. L.

Heute erreichte uns um 09:00 ein Sirenenalarm S03-Übung starke Rauchentwicklung im 1 Obergeschoss in der Volksschule.

Gemeinsam mit dem Löschzug Lobming und der Freiwillige Feuerwehr Kaisersberg konnten wir 3 Atemschutztrupps stellen.

Die Aufgabe von diesen Trupps bestand der Brandbekämpfung und

der Evakuierung der Schulklassen und Kindergartengruppen!

Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren und Direktorin mit Lehrpersonal konnte die Übung einwandfrei durchgeführt werden.

Jugendonline-Übungen

VERFASST AM 16. DEZEMBER 2020.

Besondere Zeiten bringen neue Möglichkeiten hervor!

Am 13.November gab es die erste Online-Jugendübung der FF-Kaisersberg, in der das Feuerwehrwesen behandelt wurde.

Da das so gut und (fast) reibungslos geklappt hat, zwei Wochen später am 27.November eine weitere Online-Jugendstunde statt, die sich mit dem Thema Entstehungsbrandbekämpfung befasste.

Die Kids waren voll dabei und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz.

no images were found

Jugendförderung durch FELIX Austria & ÖBFV

VERFASST AM 16. DEZEMBER 2020.

Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersberg freut sich über eine Förderung durch den Felix & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf. Diese von der Firma FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband initiierte Aktion unterstützt Feuerwehrjugendgruppen direkt bei ihren Aktivitäten.

Aufgrund der diesjährigen Neugründung unserer Feuerwehrjugendgruppe und der damit verbundenen komplett neuen Einkleidung bekamen wir eine Förderung in Höhe von € 410,- gewährt.

Wir bedanken uns recht herzlich beim ÖBFV und FELIX Austria!

Spende

VERFASST AM 02. NOVEMBER 2020.

Die Firma LIQUI MOLY hat sich im Zuge der Corona-Krise dazu entschlossen Einsatzkräfte zu unterstützen indem sie Öle, Additive und Autopflegeprodukte KOSTENLOS zur Verfügung stellen um die Zuverlässigkeit von Einsatzfahrzeugen und Aggregaten zu erhöhen. 

Die FF Kaisersberg bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung!

Übung mit FF Kraubath

VERFASST AM 01. SEPTEMBER 2020.

Übung mit der FF Kraubath

Bei der Übung am 21.08.2020 wurde uns das neu angeschaffte Löschunterstützungsfahrzeug LUF 60 der 

Freiwilligen Feuerwehr Kraubath an der Mu

 vorgeführt und ausführlichst erklärt, um im Ernstfall bestens über das Fahrzeug und dessen Einsatzmöglichkeiten informiert zu sein.

 Danke nochmals an die Kameraden der FF Kraubath!

Abschnittübung 2020

VERFASST AM 13. SEPTEMBER 2020.

Abschnittsübung 2020

Am 12.09.2020 fand die jährliche Abschnittsübung des Abschnittes 04 des Bereiches Leoben auf dem Gelände des Grafitbergbaus Kaisersberg statt. Für die insgesamt 3 verschiedenen Übungsszenarien waren die Kameraden der FF Kaisersberg verantwortlich. So wurden bei dieser Übung ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und der Brand eines Gastanks angenommen. Außerdem wurde von den Atemschutztrupps eine Menschenrettung aus dem Stollen des Grafitbergbaus vorgenommen.
Eingesetzt waren insgesamt 83 Mann und 12 Fahrzeuge von 4 Feuerwehren sowie das ASF der BTF Donawitz.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Ing. Günther Twrdy vom Grafitbergbau Kaisersberg, der Firma Hitthaller sowie dem Abschleppunternehmen Brandstetter zur Verfügungstellung des Unfallfahrzeuges.
Da es sich um eine gemischte Übung handelte bestand während der gesamten Übung Maskenpflicht.