Am 19.06.2021 um 15:29 Uhr:

B15-Industriebrand in St.Michael 

15 Feuerwehren aus dem Bezirk Leoben mit 105 Kräften im Einsatz.

Eingesetzte Einsatzkräfte und Mannschaft:

Feuerwehr St. Michael

Feuerwehr St. Stefan ob Leoben

Feuerwehr Kraubath an der Mur

Feuerwehr Kaisersberg

Feuerwehr Leoben Stadt

Feuerwehr Leoben-Göss

Feuerwehr Mautern in Steiermark

Feuerwehr Trofaiach

Feuerwehr Eisenerz

Feuerwehr Picheldorf

Feuerwehr Madstein-Stadlhof

Betriebsfeuerwehr voestalpine

Polizei

Rotes Kreuz Leoben

Am 16.06.2021 um 19:22 Uhr:

T11-Menschenrettung – Unterstützung Rotes Kreuz –

Person bei Burgruine Kaisersberg abgestürzt

 Am 04.06.2021 um ca. 17:30 Uhr:

T03-Ölbindearbeiten Im Bereich der Autobahnauf- bzw.

-abfahrt kam es zum Austritt von Betriebsmitteln eines PKWs.

Am 30.05.2021 um 11:19 Uhr:

B12-Wohungsbrand Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine starke Rauchentwicklung im 1.Obergeschoss festgestellt. Es wurden sofort Löschmaßnahmen mittels HD-Rohr und schwerem Atemschutz durchgeführt.  Die Löschwasserversorgung wurde mittels Tragkraftspritze sichergestellt. Durch das perfekte Zusammenspiel der eingesetzten Florianis konnte ein schlimmerer Brand verhindert werden.

Am 01.05.2021 um 18:14 Uhr:

B16-Gleinalmtunnel Busbrand

Am 22.02.2021 um 15:41 Uhr:

B09-Bahndammbrand Preßnitz

Der Bahnverkehr wurde für kurze Zeit eingestellt 

Am 29.12.2020 um 06:40 Uhr:

T03-Verkehrsunfall auf der S36 Murtalschnellstraße FR Klagenfurt kurz nach der Abfahrt Kraubath

Am 29.12.2020 um 06:40 Uhr:

T03-Verkehrsunfall auf der S36 Murtalschnellstraße FR Klagenfurt kurz nach der Abfahrt Kraubath

Am 29.07.2020 um 15:21 Uhr:

T07-Unwetterschäden

Am 12.05.2020 um 17:30 Uhr:

T01-Technische Hilfeleistung / Beseitigung von Windwurf Gestern wurden wir zu einem Einsatz in die Bergmannstraße gerufen, bei dem ein entwurzelter Baum im Sicherungsseil der Lawinenschutzvorrichtung hängen blieb und umzukippen oder abzureißen drohte. Dank der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Trofaiach und dem Forstbetrieb Fresner aus der Hinterlobming konnte der Baum zuerst vorläufig gesichert und anschließend nach und nach abgetragen werden.