Eingesetzt wurden:
FF Kaisersberg
Polizei
Abschlepp und Bergedienst Brandstetter
Eingesetzt wurden:
FF Kaisersberg
Polizei
Abschlepp und Bergedienst Brandstetter
Aus unbekannten Gründen kam es im Kreuzungsbereich der Autobahnauf- und -abfahrt zu einem frontalen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem zwei Personen unbestimmten Grades verletzt wurden.
Neben der Erstversorgung der Verletzten galt es die auslaufenden Betriebsmittel zu binden.
Nach der Alarmierung rückten wir ebenso wie die Feuerwehren St.Michael und St.Stefan umgehend aus, um uns zum Einsatzort zu begeben. Da dieser nicht genau bekannt war fuhren wir den gesamten Autobahnabschnitt unseres gemeinsamen Einsatzgebietes (Leoben – St.Lorenzen und Mautstelle Gleinalm – Traboch) ab um die Unfallstelle zu ermitteln.
Da sich im abgefahrenen Bereich kein Unfall ereignet hat wurde nach ca. einer halben Stunde die Suche beendet und wir kehrten wieder in unsere Rüsthäuser zurück um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Auch bei uns hinterließ das gestrige Unwetter, aber vor allem die orkanartigen Windböen, Spuren der Verwüstung.
Nach und nach bekamen wir immer mehr Einsatzorte und -szenarien mitgeteilt, welche es abzuarbeiten galt. In Preßnitz lagen Bäume auf der Stromleitung und bei einem Hausdach wurden durch den Wind mehrere Ziegel abgedeckt, um nur einige zu nennen.
Die größte Herausforderung erwartete uns jedoch im Preßnitzgraben. Auf einer (ersichtlichen) Länge von zwei Kilometern (und womöglich noch länger) war die ganze Straße durch umgeworfene Bäume blockiert und völlig unpassierbar. Es befanden sich jedoch noch Wanderer im Preßnitzgraben. Unmittelbar wurde das Forstunternehmen Fresner verständigt, welches bis in die späten Abendstunden die Straße bis zum Parkplatz frei machte.
B09 – Waldbrand St.Michael Vorderlainsach Beim gestrigen Waldbrand in St.Michael
waren insgesamt 15 Feuerwehren aus dem Bereich Leoben sowie 2 Hubschrauber im Einsatz.
Stellte sich als Fehlalarm dar wir kein Rauch entdecken konnten !!
Fahrzeugbrand in der Tiefgarage des Gemeindeamtes !
So lautete die Übungsannahme am Samstag bei unserer jährlichen Abschnittsübung.
Zeitgleich kollidierte am nahen Bauernhof ein mit Holz beladener Traktor mit einem PKW.
Diese Szenarien mussten von den Einsatzkräften des Abschnittes St.Michael abgearbeitet werden.
Insgesamt standen 66 Feuerwehrmänner/Frauen mit 14 Fahrzeugen im Einsatz.
Die erfolgreiche Umsetzung der Übung wurde unter der Beobachtung
des Bereichsfeuerwehrkommandanten Harrer Manfred und des BGM Fadinger Karl durchgeführt.
B05 – Brand eines Holzschuppens in Chromwerk
Aus unbekannter Ursache entzündete sich ein Holzschuppen in Chromwerk. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit der FF St.Stefan konnte schnell „BRAND AUS!“
gegeben werden und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
T03-Verkehrsunfall S36 Murtalschnellstraße FR Klagenfurt
Auf der Autobahn S36 Richtung Klagenfurt kam es zu einem Verkehrsunfall, PKW gegen Leitschiene,
Eingesetzt waren FF, Kaisersberg FF St. Stefan u. FF St. Michael