Jugendübung

VERFASST AM 01. SEPTEMBER 2020.

Jugendübung

Am 07.08. stand der Wasserbezug von der Mur bei der Jugendübung am Programm. Nach ausführlicher Geräteerklärung konnten die Jungfeuerwehrfrauen und – männer im Stationsbetrieb (Tragkraftspritze, Verteiler, Stahlrohr) die Gerätschaften selbst ausprobieren und beüben.

Planübung 07. 08.

VERFASST AM 01. SEPTEMBER 2020.

Planübung 07.08.

Bei der Planübung am 07.08. wurde ein Unfall mit einem Radlader angenommen. Aus dem Motorraum war bereits starke Rauchentwicklung zu erkennen und der Fahrer befand sich noch bewusstlos im Fahrzeug.

Es musste also eine Crash-Rettung durchgeführt werden ehe zu löschen begonnen werden konnte. 

Einige Jugendfeuerwehrmitglieder waren gespannt als Zaungäste bei der Übung dabei. Danach wurde ihnen noch die Schaufeltrage erklärt, die sie dann auch beüben konnten.

Wanderausflug 2020

VERFASST AM 01. SEPTEMBER 2020.

Wanderausflug 2020

Unser Wanderausflug führte uns dieses Jahr nach Tirol an den Achensee.

 Von der Erfurter Hütte aus konnten schöne Wanderungen im Rofangebiet unternommen werden.

86. Wehrversammlung

VERFASST AM 29. JULI 2020.

Am 24.07.2020 fand die 86.Wehversammlung der FF Kaisersberg statt. HBI Franz Pötzl konnte Bürgermeister Ronald Schlager und ABI Herbert Edlinger begrüßen.

Neben den Beförderungen von OLM d.F. Kisslinger Christoph und OLM d.V. Kramberger Wolfgang wurden HFM Peter Pechan für 25-jährige Tätigkeit und HLM Grabner Wolfgang für 40-jährige Tätigkeit geehrt.

Im vergangenen Jahr betrug der Gesamtstundenaufwand 5.688 Stunden. Das sind 237 Tage bzw. rund 8 Monate Aufwand für den Dienst am Nächsten.

Ebenso erfreulich war es den Kameraden die neu gegründete Feuerwehrjugend vorzustellen, die vom neuen Jugendwart FM Florian Götschl geleitet wird.
Von den Kameraden wurden wieder viele Kurse besucht um ausbildungstechnisch am neuesten Stand zu sein.
Unsere Wehr wurde zu insgesamt 31 Einsätzen gerufen und es wurden 34 Planübungen abgehalten.
Eine Wettkampftruppe konnte das FLA-Silber beim LFT in Trofaiach absolvieren.

Unsere Veranstaltungen, der Weigloaralmgottesdienst und das Herbstfest bei dem das 1.Kaisersberger-Bierkistn-Schiaßn stattfand, wurden wieder gut besucht.

Mit einem Atemschutzfunk und neuen Helmen wurden im vergangenen Jahr wichtige Anschaffungen getätigt um im Ernstfall bestens gewappnet zu sein. Hiermit möchten wir uns auch nochmals bei der Bevölkerung für die Spenden bedanken, die solche Anschaffungen erst möglich machen. 

Alle Kameraden haben das ganze Jahr über großartige Arbeit geleistet und ihren Einsatzwillen gezeigt, dafür gebührt allen Kameraden der Dank des Kommandos.
Gut Heil!