Gemeinsame Übung mit der FF St.Stefan

Vergangenen Freitag konnte die gute Zusammenarbeit mit der FF St.Stefan im Zuge einer gemeinsamen Übung im Grafitbergbau Kaisersberg belebt und verbessert werden.

Bei dieser Übung war für jeden etwas dabei, von der Suche einer vermissten Person unter schwerem Atemschutz in einer stark verrauchten Halle, über das Herstellen eines Löschwasserbezugs bis hin zu einer MRAS-Übung.

Im Anschluss lud Herr Ing. Günther Twrdy vom Grafitbergbau zu einer Stärkung. Herzlichen Dank!

FEUERWEHR-MATURA

Wir gratulieren unserem LM Götschl Florian zur bestandenen Prüfung des FLA Gold.

Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen ist etwas ganz Besonderes. Es ist die schwerste Einzelprüfung im Feuerwehrwesen – man sagt deshalb auch „Feuerwehr-Matura“ dazu.

Heute, am 5. April 2025, war es wieder so weit: In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring treten 95 Feuerwehrmitglieder zur Prüfung an und stellten sich der Herausforderung. Dafür haben sie wochenlang gelernt und geübt.

An 7 Stationen musste den ganzen Tag über das Wissen abgerufen werden. Unser LM Götschl Florian stellte sich dieser Prüfung und konnte die 7 Stationen bravourös meistern.

Herzliche Gratulation! Die gesamte Wehr ist sehr stolz auf dich!

[von rechts nach links: ABI Edlinger Herbert, LM Götschl Florian, OBR Ing. Johann Diethart]

Wissenstest in Niklasdorf

Beim heutigen Wissenstest in Niklasdorf konnte auch unsere Jugend ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.

Wir gratulieren euch herzlich zu den gezeigten Leistungen und sind sehr stolz, dass ihr Teil unserer Wehr seid.

Categories
Aktuelles

91 Wehrversammlung

Bei der gestrigen 91.Wehrversammlung wurde Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Ronald Schlager, Gemeindekassier Manuel Piskernig, ABI Hans-Peter Moder, ABI Herbert Edlinger sowie OBI Hannes Greimelmaier von HBI Pötzl Franz begrüßt werden.

Im vorigen Jahr leisteten die Kameradinnen und Kameraden einen Gesamtstundenaufwand von6️⃣.8️⃣2️⃣0️⃣ Stunden, das sind 284 Tage und rund 9,5 Monate.

Auch die Jugendarbeit wurde vom Jugendbeauftragten LM Götschl Florian in seinem Bericht hervorgehoben. 750 Stunden leistete nur die Jugend der FF Kaisersberg.

Am Ende der Wehrversammlung bedankte sich das Kommando nochmals für die geleistete Arbeit und das Engagement aller Kameradinnen und Kameraden das ganze Jahr über.

Funkleistungsbewerb in Silber

Zwei Kameraden der FF Kaisersberg traten heute beim Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring an.

Letztendlich wurden die Vorbereitungen mit dem Erhalt der Abzeichen belohnt.

An dieser Stelle gratulieren wir unseren Kameraden LM Götschl Florian und FM Rupp Ingo zu den erbrachten Leistungen.

Categories
Aktuelles

Bereichsjugendkegeln 2024

Beim heutigen Bereichsjugendkegeln im GH Altmann waren wir sowie zahlreiche Jugendliche des gesamten Bereichs Leoben vertreten.

Der Spaß stand natürlich im Vordergrund doch trotzdem möchten wir den 2.Rang von JFM Petzl Kendra in ihrer Wertungsklasse hervorheben und ihr an dieser Stelle nochmals herzlichst gratulieren.

Feuerwehrjugend – Ein starkes Stück Freizeit💪🤝

Categories
Aktuelles

Olympische Spiele der Feuerwehrjugend

Am heutigen Vormittag fanden erstmalig die olympischen der Feuerwehrjugend bei uns im Rüsthaus statt. Dabei trat unsere Jugend in Teams mit einem Familienmitglied gegeneinander in unterschiedlichen Disziplinen wie Schlauchrollen, Nageln, Geräte- und Knotenkunde oder Kübelspritzen an.

Aufgrund der gezeigten Leistungen gingen alle als Sieger hervor. Anschließend wurde für unsere Jugend bei gemütlichem Beisammensein gegrillt.

Categories
Aktuelles

Übung mit der FF Kraubath

Gestern waren wir zu einer gemeinsamen Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath an der Mur eingeladen. Nach dem Antreten und der Begrüßung von HBI Robert Gmundner (FF Kraubath) wurden die Kameradinnen und Kameraden in zwei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte eine spzielle Aufgabe innerhalb von 30 Minuten zu bewältigen.

Bei Station Nummer 1 musste ein Biertisch, auf dem sich Wasserflaschen und -becher befanden, aufgestellt werden ohne diesen zu berühren und möglichst wenig Flaschen oder Becher hinunterzuwerfen. Dazu standen nur Hilfsmittel aus dem LFB-A Kaisersberg zur Verfügung.

Bei Station Nummer 2 musste ein Behälter mit einer Flüssigkeit in einen anderen umgeleert werden ohne diesen zu berühren oder zu viel zu verschütten. Hinzu kam noch, dass der Boden in einem gewissen Bereich nicht berührt werden durfte. Für diese Aufgabe durften Hilfsmittel aus dem RLF-A Kraubath verwendet werden.

Anschließend an diese spannende und lustige Übung gab es bei kameradschaftlichem Beisammensein eine Stärkung.

Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich für die Einladung zu dieser tollen Übung und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

Categories
Aktuelles

1.Mareiner Juxbewerb

Heute war eine Gruppe unserer Feuerwehr beim 1.Mareiner Juxbewerb der Feuerwehr St. Marein bei Knittelfeld vertreten. Es galt einen Kuppelvorgang des FLA-Bewerbs zu absolvieren anschließend musste der Maschinist einen Knoten anfertigen, der Wassertrupp(3+4) musste 3 Kerzen mithilfe der Kübelspritze herunterspritzen und der Schlauchtrupp(5+6) musste einen Verband mithilfe eines Dreiecktuches am Partner anfertigen.

In zwei Durchgängen konnte unsere Gruppe den hervorragenden 4.Platz erreichen.

Wir bedanken uns bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St.Marein bei Knittelfeld für die Gastfreundschaft und gratulieren zur gelungenen und lustigen Veranstaltung.

Categories
Aktuelles

Landesjugendleistungsbewerb in Frohnleiten

Gestern trat unsere Jugend beim Landesjugendleistungsbewerb in Frohnleiten an. Mit vereinten Kräften usneres Abschnittes konnten insgesamt 2 Gruppen in Bronze, 1 Gruppe in Silber und mehrere Teams für das Bewerbsspiel gestellt werden.

Die monatelangen Vorbereitungen wurden letztendlich mit dem Erhalt der Abzeichen belohnt.

Herzliche Gratulation zu euren gezeigten Leistungen! Wir sind sehr stolz auf euch und jetzt wünschen wir euch noch einen schönen Start in die hoffentlich erholsamen Ferien!

Bewerbsspielalbzeichen in Silber:

JFM Scherer Simon

Bewerbsabzeichen in Bronze:

JFM Berger Fabian

Bewerbsabzeichen in Silber:

JFM Berger Leon

JFM Götzfried Viktoria

JFM Krasser Rafael

JFM Petzl Kendra